-
Der Markt regelt das schon…
2023-02-18
Hamsterkäufe, dadurch bedingte Lieferengpässe - es lag nahe, diese Entwicklungen einmal auch auf statistischer Ebene näher zu analysieren.
-
Vektorkarte der (deutschen) Bahntrassen nach Breite und Elektrifizierung
2022-12-05
Erstellen eines Shapefiles zur Generierung einer Streckenkarte mit Elektrifizierung und Trassenbreite/n-Gleisigkeit
-
ÖPNV-Neustrukturierung in Neu-Ulm
2022-11-05
Der mögliche Streckenverlauf der Straßenbahnlinie 3 von Neu-Ulm ZUP nach Ludwigsfeld
-
Datenanalysen: OpenBikeSensor
2022-04-29
Im Rahmen des OpenBikeSensor-Projektes des Radentscheids Essen ergab es sich, dass unter anderem ich das Datenportal für die Auswertung der erfassten Sensordaten administrieren darf. Inzwischen läuft das Portal schon fast ein halbes Jahr und es wurden mehr als 4000 Kilometer Strecke abgefahren und getracked. Die Sensoren werden meistens an der Sattelstange angebracht und besitzen ein GPS-Modul sowie nach links und rechts jeweils einen Ultraschallsensor. Die Firmware des Sensors erkennt nicht automatisch, wann ein Überholvorgang durch ein Fahrzeug stattfand.…
-
Potentialstudie Leutkirch - Isny
2021-12-20
Der mögliche Streckenverlauf der Tram-Strecke ‘Leutkirch-Isny’ auf OSM eingezeichnet.
-
Fahrzeitanalysen
2021-09-09
Im Jahr der Schiene liegt es nahe, hin und wieder mal einen Blick in bereitgestellte Planungsunterlagen für die Zukunft zu werfen und ggfs. zu vergleichen, was sich so genau in Zukunft ändern wird. Deutschlandtakt und Neigetechnik - Vergleich mit dem Bestandsfahrplan Beim Pressebericht, dass in Zukunft in BaWü keine Züge mit Neigetechnik mehr eingesetzt werden sollen wurde ich etwas stutzig. Gerade von Ulm aus kenne ich mindestens zwei Strecken, auf denen Züge mit Neigetechnik zwingend notwendig sind, um die aktuellen Fahrzeiten einhalten zu können.…
-
Bahn-Review: Die dritte Baureihe in der Serie (BR644)
2021-05-20
Dieses mal wieder mit dem typischen DB-Regionalverkehrs-Rot begrüßte mich eine einzelne Traktion der Baureihe 644 (Bombardier Talent) in Ehingen. Planmäßig wären hier tatsächlich zwei unterwegs gewesen. Obwohl das Fahrzeug dann doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, so wirkt es ansonsten noch ganz gut in Schuss. Die Sitze sind, wie schon bei den anderen zwei beschriebenen Baureihen relativ scheiße: Fester Schaumstoff, feste Kopfstützen. Ich kanns echt nicht nachvollziehen - ist weicher Schaumstoff wirklich so viel teurer oder weniger langlebig?…
-
Bahn-Review: Mitfahrt in einem renovierten Altfahrzeug (Baureihe 612)
2021-05-18
Die Deutsche Bahn hat sich hier bei der Sanierung wirklich viel Mühe gegeben. Den Originalzustand kenne ich auch noch von diversen Fahrten in den Regionalexpressen auf der Illertalbahn aus und gen Oberstdorf (häufig mit Zugteil nach Lindau und Teilung in Kempten). Neben der gelb-weißen Lackierung außen gab es neue, taktile Türöffner-Knöpfe. Hinein geht es über ein paar relativ steile Stufen aufs Wagenniveau. Das Abteil an der Spitze wurde zu einem Bereich für Rollifahrer und Fahrräder umgebaut: Am Rand Klappsitze, Haltestangen und ein dicker (also im Sinne von tief, nicht groß) Monitor zur Fahrgastinformation.…
-
Bahn-Review: Pesa-Link (BR 633)
2021-05-14
So, bei herrlichem Wetter und einem verlängerten Wochenende lohnt sich der Weg zum Landwohnsitz auf jeden Fall. Heute fiel die Wahl dabei auf die Strecke über die Illertalbahn - und damit heute mal mit einem relativ neuen Pesa. Der geneigten Leserschaft dürfte schon lange hinreichend bekannt sein, dass diese eingleisige Strecke schon lange ausgebaut gehört - deshalb gibt es heute mal als Zeitvertreib eine Fahrzeugbeschreibung. Pluspunkt sind auf jeden Fall die vorhandenen Toiletten und der barrierefreie Bereich - man merkt, dass diese Garnitur noch nicht so alt ist.…
-
Protokoll-Analyse BEKANT-Schreibtisch
2021-04-10
Seit dem Umzug besitze ich ja einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Leider unterstützt das original mitgelieferte Bedienteil keine Höhen-Presets. Heißt bei jedem Verstellen muss man die optimale Steh- bzw. Sitz-Höhe immer wieder neu suchen. Idee war deshalb schon von Anfang an, das Bedienteil zu zerlegen und dieses Feature selbst nachzurüsten. Wie so oft bei Bastelprojekten staut sich über die Zeit einiges an, deshalb komme ich erst jetzt so langsam dazu. Schon zum Jahreswechsel stümperte ich an ein zusätzlich bestelltes Bedienteil zwei Relais an die Kontakte der früheren Folien-Tastatur und verpasste dem ganzen eine NodeMCU.…